Dieser Kurs vermittelt dir die Grundlagen der nachhaltigen Sportmobilität und zeigt praxisnah auf, wie du als Engagierte:r in einem Sportverein umweltfreundliche Fortbewegungsmöglichkeiten in den Sportalltag integrieren und dein Umfeld so für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisieren kannst.
Dabei werden sowohl klimafreundliche Reiseoptionen als auch umweltbewusstes Verhalten im alltäglichen Vereinsleben thematisiert.
Nutze diesen Selbstlernkurs, der mit unserem Kooperationspartner Sportainable entstanden ist, um dein Wissen im Bereich nachhaltige Sportmobilität zu erweitern und einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Inhalt: Der Kurs beinhaltet Videomaterial in einer Gesamtlänge von 07:00 min.
Aufgabe 1: Nachhaltige Mobilität im Sport – Deine Erfahrung.
Aufgabe 2: Auswirkungen der Mobilität auf den ökologischen Fußabdruck
Aufgabe 3: Grundverständnis nachhaltiger Sportmobilität
Aufgabe 4: Ideen und Lösungsansätze für nachhaltigere Sportmobilität
Zielgruppe: Vereinsmanager:innen, Funktionsträger:innen, ehrenamtliche Engagierte
Termine: Kursstart ab 15.11.2024 (Kurszugang für ein Jahr)
Voraussetzungen: keine
Hinweis: Dieser Kurs findet im Selbstlernformat statt und es gibt keine Betreuung durch Referierende. Es erwarten Dich ausschließlich EDV-gestützte Tests, wie beispielsweise Multiple-Choice-Aufgaben und es findet keine individuelle Lernerfolgskontrolle statt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.