Zum Inhalt springen

Self-Learning in edubreak®

20,00 

In diesem Kurs lernst du die technischen und didaktischen Grundlagen für Self-Learning auf deinem edubreak®CAMPUS.

Kategorie: Schlagwörter: , ,

Self-Learning – was verbirgt sich hinter dem Begriff und was sind die Potenziale beim Lernen? Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen für möglichst kompetenzorientiertes Self-Learning in edubreak®.

 

Zielgruppe: Alle Personen (z.B. Referierende, Bildungsverantwortliche), die selbst einen Self-Learning Kurs in edubreak® anbieten wollen

Themenbereiche:

  • Self-Learning vs. Blended-Learning
  • Was Self-Learning in edubreak® ausmacht
  • Wie Self-Learning möglichst kompetenzorientiert umgesetzt werden kann

Inhalt: Der Kurs beinhaltet Videomaterial in einer Gesamtlänge von 28:26 min.

  • Aufgabe 1: Wie unterscheidet sich das neue Self-Learning vom Blended Learning Format?
  • Aufgabe 2: Erstes Konzept für dein edubreak®️ Self-Learning Kursvorhaben
  • Aufgabe 3: Erfüllungskriterien im edubreak®️ Self-Learning
  • Aufgabe 4: Tiefer in die Technik eintauchen – Onlinetest und edubreak®️match
  • Aufgabe 5: Der Lernpfad
  • Aufgabe 6: Wie strukturierst du dein Kursvorhaben?

Ablauf: Lerne, wann du willst und wie viel du willst. Dein Zugang zum Kurs Self-Learning in edubreak® ist ein Jahr gültig. 

Voraussetzungen: keine

Lerneinheiten: 3 LE 

 

Kursstart: Der Kurs ist ab 01.05.2024 verfügbar. Bereits davor getätigte Buchungen gewähren einen Kurszugang bis zum 30.04.2025.

Hinweis: Dieser Kurs findet im Selbstlernformat statt. Es gibt keine Betreuung durch Referierende. Es erwarten Dich ausschließlich EDV-gestützte Tests, wie beispielsweise Multiple-Choice-Aufgaben. D.h. es findet keine individuelle Lernerfolgskontrolle statt.