Bildungsevents mit Social Video didaktisch effektiv organisieren
Einerseits sind wir nach zwei Jahren Corona erschlagen von langwierigen Online- Konferenzen und dursten nach spannenden Kaffeegsprächen in Präsenzveranstaltungen. Andererseits haben wir die vielen Vorteile der Online-Events erlebt und überlegen uns zweimal, ob sich die weite Reise zu einer Konferenz oder auch einem Meeting wirklich lohnt.
Was sind nun intelligente, hybride Veranstaltungsformate? Diese Frage hat sich Ghostthinker mit dem eigenen edubreak® Event selbst gestellt, sowie zwei Gruppen an der Uni Hamburg. Sie haben jeweils eine Konferenz nicht eins zu eins online übersetzt, sondern den individuellen Einsatz des Lerners durch Social Video und der Kombination von asynchronen Austausch über Videokommentare und synchronen online Workshops optimiert (Artikel: Social Video im bildungswissenschaftlichen Kolloquium).
„Ein gutes Format, also ein wirklich gutes Format“,
war die spontane Reaktion einer Professorin in der Abschlussdiskussion der Veranstaltung
Hier ist ein Beispiel, wie eine sonst eintägige Projektkonferenz in Präsenz in eine Reihe von kleineren verstreuten asynchronen und synchronen Einheiten verteilt wurde. Anfangs wurden Videos von Posterpräsentationen auf edubreak® hochgeladen. Mit einer Videokonferenz wurde die Veranstaltung eröffnet, woraufhin im Anschluss die hochgeladenen Videos asynchron kommentiert werden konnten. Den Wochenabschluss bildeten dann vertiefende Online-Workshops.
Didaktische Mehrwerte
These 1: Asynchroner Austausch über Videokommentare im Vorfeld führen zu mehr “inhaltlicher Tiefe” in der Präsenzveranstaltung,
-
weil inhaltliche Verständnisfragen eines diversen Publikums im Vorfeld geklärt werden können.
-
weil durch die Rückmeldungen in den Kommentaren eine intensive inhaltliche Vorbereitung insb. auf Seiten der Referent:innen stattfindet.
-
weil das geschriebene Wort eine größere Beständigkeit hat: Fragen, die als Videokommentare gestellt, Erläuterungen, die als Re-Kommentare angebracht werden, sind allgemein weniger flüchtig als im Gespräch und können präziser rezipiert werden.
-
weil die Gespräche in den Kommentaren einen gemeinsamen Anker für den darauf aufbauenden Austausch darstellen.
These 2: Die Organisation und Dokumentation der Veranstaltung in einem edubreak® Kurs erleichtert die Arbeit:
-
Teilnehmende aus verschiedensten Institutionen können über edubreak® gesammelt eingeladen werden, dadurch entstehen keine Zugangsschwierigkeiten,
-
Foliensätze und Quellenhinweise können über edubreak® sehr einfach allen Teilnehmenden zugänglich gemacht werden, damit entfällt der Versand von einer Vielzahl an nachträglichen E-Mails ,
-
es braucht keine Vermittlung von Seiten des Organisationsteams, um den eigenständigen Austausch von Teilnehmenden nach der Veranstaltung zu unterstützen.
Praktische Tipps
Kommuniziere von Anfang an klar den zeitlichen Aufwand und die Mehrwerte. Videokommentierung nimmt Zeit in Anspruch und gerade für einen regen Austausch sind enge Zeitfenster zur Rekommentierung bedeutend. Ein klarer zeitlicher Ablauf mit Blick auf Kommentierungs-, Rekommentierungs- und Vorbereitungsphase für die Referent:innen ist wichtig.
Lege feste Aufgaben zur Kommentierung und Rekommentierung an. Dadurch können deutlich mehr Kommentare generiert werden und ein bloßes Anschauen der Videos ohne Interaktion (Lurking) wird vermieden. Auch wenn nicht jeder kommentiert, sind getätigte Kommentare für alle Kursteilnehmenden interessant, u. a. für zunächst ruhige, beobachtende Anfänger.
Spiele mit der Sichtbarkeit der Kommentare, um die Vielfalt der Perspektiven einzufangen. Die Sichtbarkeit der Videokommentare kann durch den Referenten in den Aufgaben gesteuert werden. Gerade zum Einstieg kann es interessant sein, Kommentare im ersten Schritt nur für den Referenten sichtbar zu machen. Du kannst dann in einer folgenden Aufgabe zur Rekommentierung freigegeben werden. Damit wird die Vielfalt der Perspektiven gut sichtbar.
Schicke im Vorfeld einen Gruß mit der Post zu den Teilnehmenden. Auch Online-Veranstaltungen müssen sich nicht nur auf das Sehen und Hören im Home-Office beschränken und können z. B. durch kleine Pakete im Vorfeld mit kulinarischen Feinheiten, geleiteten Spaziergängen oder Yoga Einlagen erweitert und aufgelockert werden. Du kannst auch das Gemeinschaftsgefühl der Gruppe erhöhen und das Online-Event aus dem normalen Arbeitsalltag noch mehr herausstechen lassen.