Startseite » Mit E-Learning erfolgreich

Mit E-Learning erfolgreich

Blog Titel E-Learning

Inhaltsverzeichnis

Die Vor- und Nachteile von E-Learning für Lehrende

Ob berufliche Weiterbildung, Fremdsprachen-Kursen oder Online-Workshops zu Hobby-Themen – die Möglichkeiten von E-Learning scheinen grenzenlos und bieten jeder/jedem die Chance, sich selbstständig und im eigenen Tempo weiterzubilden. Doch warum lohnt es sich eigentlich als Lehrende:r, auf E-Learning zu setzen und den Schüler:innen Online-Kurse in Eigenregie anzubieten? Und was sind die Vorteile und Nachteile von E-Learning für Lehrende?

E-Learning, Blended Learning, Präsenzunterricht unter der Lupe

Reine E-Learning- bzw. Self Learning-Formate – also Online-Kurse, die die Kurs-Teilnehmenden im Selbststudium ohne personelle Betreuung durchlaufen – bieten viele Vorteile, die Lehrende:n und Lernenden zugutekommen. Allerdings ersetzen sie längst nicht die Effizienz und enorme Wirkung auf den Lernerfolg, die Blended Learning bietet. Im Gegensatz zu E-Learning zahlt das Blended-Format enorm auf die Kompetenzorientierung sowie die Verbindung von Wissen und Können ein. 

Das belegt auch eine Untersuchung von Dr. Will Thalheimer, der die Effizienz des Online-Lernens (E-Learning und Blended Learning) mit der des Präsenzunterrichts verglich. Laut seiner Ergebnisse habe Blended Learning, das sich sowohl dem Online Lernen als auch dem Präsenzunterricht bedient, im Vergleich den größten Lerneffekt. Insgesamt profitierten hier laut Thalheimer die Lernenden vor allem von den effizienten Lernmethoden des Online Lernens, wie z.B. realistische Übungen, Wiederholungen in bestimmten Abständen, kontextuell relevante Szenarien und Feedback. Diese lassen sich auch in reinen E-Learning-Kursen gut abbilden, wie beispielsweise durch Video-Kommentare und Kapitelmarken oder Online- und Videotest.

E-Learning und Self Learning: Was verstehen wir eigentlich darunter?

Icon Light Bulb
E-Learning = Self Learning

Im didaktischen Sinne verstehen wir E-Learning im Vergleich zu Blended Learning als reines Self Learning-Format – eine Lernmethode, die es Lernenden ermöglicht, ihren Lernprozess selbst zu gestalten, orts- und zeitunabhängig und ohne Betreuungsaufwand. Self Learning bzw. Selbstlernen ist also der Prozess, bei dem sich Lernende Wissen oder Fähigkeiten auf eigene Initiative aneignen, ohne auf externe Anleitung oder Anweisungen angewiesen zu sein.

Lernerfolgskontrollen finden automatisiert im Rahmen des E-Learning-Kurses in Form von Kenntnisabfragen und durch Videoquizze und Klick-Fragen statt. So können Lernende ihr Wissen selbst überprüfen und ihren Lernfortschritt testen. Im Self Learning kann auf der Online-Lernplattform eine Vielzahl von Ressourcen genutzt werden wie Online-Aufgaben und Prüfungen, Blog-Beiträge, Lernvideos und Video-Kommentare sowie Markierungen und Zeichnungen innerhalb der Lernvideos.

So profitieren Lernende von E-Learning

Self Learning ermöglicht es dem Lernenden entsprechend, die Kontrolle über seinen/ihren oder nur “den” eigenen Lernprozess zu übernehmen, sich eigene Ziele zu setzen und Themen von Interesse im eigenen Tempo zu erforschen. Außerdem werden Lernprozesse angestoßen, die das unabhängige Denken und Reflektieren fördern, das lösungsorientierte Bearbeiten von Aufgaben voranbringen und schlussendlich die Eigenmotivation steigern, sich ständig zu verbessern und zu wachsen.

E-Learning vs. Blended Learning: Chancen und Grenzen

Erfahre in dieser Gegenüberstellung, wo die Chancen und Grenzen von Self Learning gegenüber von Blended Learning liegen am Beispiel unserer Online-Lernumgebung edubreak®CAMPUS.  

Merkmale
Blended Learning
Self Learning
Lernumgebung

edubreak®CAMPUS

edubreak®CAMPUS

Lernort

asynchrone und synchrone Phasen, d.h. Online- und Präsenzphasen 

asynchron (ausschließlich online, ohne Live-Termine) 

Lernziele

Vielseitig, bis hin zum Aufbau von Handlungskompetenzen

Fakten- und Strukturwissen 

Kompetenzorientierung

hervorragend

moderat

Erfüllungskriterien

Vielzahl motivierender Werkzeuge mit Fokus auf dem sozialen Lernen und Feedback 

motivierende Werkzeuge für selbstgesteuertes Lernen u.a. Videotest & -Kommentare, Blogbeitrag, Onlinetests

Sozialform

vielfältige Variation, inkl. sozialer Austausch, soziale Kontrolle in der Gruppe 

Einzelarbeit

Betreuung

Betreuung & Begleitung über Referierende

keine aktive Betreuung durch Referierende 

Starte jetzt mit E-Learning

Setze dein eigenes E-Learning-Format auf dem edubreak®CAMPUS einfach um oder buche dir deinen von uns designten Self Learning-Kurs. 

Was sind die Vorteile von reinem E-Learning für Lehrende?

Die Vorteile von E-Learning für Kurs-Teilnehmende liegen dementsprechend auf der Hand: Unter anderem lernen sie zeit- und ortsunabhängig, im eigenen Tempo, sparen sich zeitliche und finanzielle Ressourcen aufgrund der wegfallenden Reiseaufwände und stärken ihre Eigenmotivation und Selbstdisziplin durch den selbstständigen Lernprozess. Doch nicht nur Lernende, sondern auch Lehrende profitieren von der Durchführung ihrer Kurse im E-Learning bzw. Self Learning-Format. 

  • Flexibilität in Zeit und Ort: Lehrende können ihre Kurse zu jeder Zeit und überall anbieten, ohne an feste Termine oder Orte gebunden zu sein.
  • Keine Limitierung der Gruppengröße: Durch die Möglichkeit, Online-Kurse ohne Betreuung anzubieten, können Lehrende eine größere Anzahl von Kurs-Teilnehmenden erreichen, ohne dass die Lehrqualität durch zu großen Teilnehmenden-Gruppen beeinträchtigt wird. 
  • Zeitersparnis: Durch den Wegfall von Präsenzveranstaltungen und individueller Betreuung können Referierende aktive Lehrzeit sparen und sich stattdessen auf die Vorbereitung und Bereitstellung von neuem Unterrichtsmaterial für weitere Self Learning-Formate konzentrieren.
  • Kostenersparnis: Online-Kurse ohne Betreuung verursachen weniger Ressourcen und Kosten als Präsenzunterricht und Blended Learning mit Live-Sessions, da sie weder aktive Lehrzeiten beanspruchen noch physische Räume oder zusätzliches Lehrpersonal gebucht werden muss.
  • Erweiterung des Lehrangebots: Durch das Anbieten von Self Learning ohne Betreuung können Lehrende ihr Kursangebot für Themen, die Fakten- und Strukturwissen abbilden, diversifizieren und auch spezielle Themen oder Nischenbereiche abdecken, die sonst möglicherweise nicht ausreichend abgedeckt wären.

Welche Nachteile von E-Learning sind zu beachten?

Für Lehrende ergeben sich entsprechend auch einige Fallstricke, die sie bei der Entscheidung für oder gegen E-Learning beachten sollten. 

  • Falsche Kurs-Themen: E-Learning-Kurse können nicht zu beliebigen Themen abgebildet werden. Das Format eignet sich lediglich für Fakten- und Strukturwissen, die einen niedrigschwelligen Einstieg gewährleisten, und nicht für komplexe, kompetenzorientierte Inhalte, die Handlungs- und Prozesswissen. 
  • Mangelnde soziale Interaktion: Viele Lehrende und Lernende nehmen den sozialen Austausch als Schlüsselfaktor für den persönlichen Lernerfolg wahr. Self Learning kann sich auf Lehrende auf Dauer daher ebenso isolierend auswirken wie auf Kurs-Teilnehmende. 
  • Begrenzte Feedbackmöglichkeiten: Das Feedback von Lehrenden ist im E-Learning begrenzt und sie können nicht individuell auf die Lernwege ihrer Kurs-Teilnehmenden eingehen. Lehrende arbeiten lediglich Musterlösungen aus, anhand derer die Teilnehmenden ihren persönlichen Lernerfolg selbst überprüfen können. 
  • Weniger Kontrolle über den Lernfortschritt: Ohne regelmäßige Überprüfung und Kontrolle kann das Lehrpersonal Schwierigkeiten haben, sicherzustellen, dass die Kurs-Teilnehmenden die Lerninhalte tatsächlich verinnerlicht haben. 
  • Potenzielles Qualitätsproblem: Lehrende können Schwierigkeiten haben, die Qualität des Unterrichts und der bereitgestellten Materialien zu gewährleisten, wenn sie keine Betreuung anbieten.

Mit E-Learning durchstarten

Insgesamt bieten E-Learning bzw. Self Learning-Kurse eine alternative Möglichkeit, sich weiterzubilden, die sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt. Es liegt daher an jeder/jedem Einzelnen, abzuwägen, ob diese Form des Lehrends und Lernens den eigenen Bedürfnissen, Qualitätsansprüchen und Zielen entspricht.

Sich für das E-Learning-Format zu entscheiden, bedarf deshalb einiger grundlegender Überlegungen. Lehrkräfte sollten sich vorab überlegen, ob ihr Lehrangebot für bestimmte Themen geeignet ist und ob es sinnvoll ist, auf soziales Lernen zu verzichten ohne Qualitäts- und Lerneinbußen zu verzeichnen. Letztendlich kann E-Learning eine effektive Methode sein, um Wissen an größere Teilnehmergruppen zu vermitteln – allerdings nur, wenn es sich um  die Vermittlung von Fakten- und Strukturwissen handelt. 

Starte jetzt mit E-Learning

Setze dein eigenes E-Learning-Format auf dem edubreak®CAMPUS einfach um oder buche dir deinen von uns designten Self Learning-Kurs. 

Weitere Artikel